Motorrad
Kat. A1 50 ccm ( 45 Km/h, 4 KW ) ab 15 Jahren
Schritt 1: Lebensrettende Sofortmassnahmen (Nothelfer)
Schritt 2: Gesuchsformular einsenden an das Strassenverkehrsamt Ihres Wohnsitzkantones
Schritt 3: Theorieprüfung
Schritt 4: Oblig. Motorrad-Grundkurs innerhalb 4 Monaten (12 Lektionen aufgeteilt in 3 x 4 Lektionen)
Schritt 5: Oblig. Verkehrskunde-Kurs (VKU) 8 Lektionen aufgeteilt in 4 x 2 Lektionen
Schritt 6: Prüfungsvorbereitung (Einzelfahrstunden)
Schritt 7: Praktische Führerprüfung
Kat. A1 125 ccm ( max. 11 KW ) ab 16 Jahren
Schritt 1: Lebensrettende Sofortmassnahmen (Nothelfer)
Schritt 2: Gesuchsformular einsenden an das Strassenverkehrsamt Ihres Wohnsitzkantones
Schritt 3: Theorieprüfung
Schritt 4: Oblig. Motorrad-Grundkurs innerhalb 4 Monaten
(12 Lektionen aufgeteilt in 3 x 4 Lektionen)
Schritt 5: Oblig. Verkehrskunde-Kurs (VKU) 8 Lektionen aufgeteil in 4 x 2 Lektionen
Schritt 6: Prüfngsvorbereitung (Einzelfahrstunden)
Schritt 7: Praktische Führerprüfung
Kat. A/35 KW ab 18 Jahren (A beschränkt); wenn Autoprüfung nicht vorhanden ( Motorrad max. 35 KW und einem Verhältnis von Motorleistung und Leergewicht von höchstens 0,20 KW/kg und 2 Sitzplätzen )
Schritt 1: Lebensrettende Sofortmassnahmen (Nothelfer)
Schritt 2: Gesuchsformular einsenden an das Strassenverkehrsamt Ihres Wohnsitzkantones
Schritt 3: Theorieprüfung
Schritt 4: Oblig. Motorrad-Grundkurs innerhalb 4 Monaten
(12 Lektionen aufgeteilt in 3 x 4 Lektionen)
Schritt 5: Oblig. Verkehrskund-Kurs (VKU) 8 Lektionen aufgeteilt in 4 x 2 Lektionen
Schritt 6: Prüfungsvorbereitung ( Einzelfahrstunden)
Schritt 7: Praktische Führerprüfung
A1 125 ccm ( max. 11 KW ) ab 18 Jahren; wenn Autoprüfung vorhanden
Schritt 1: Gesuchsformular einsenden an das Strassenverkehrsamt Ihres Wohnsitzkantones
Schritt 2: Oblig. Motorrad-Grundkurs ( 12 Lektionen aufgeiteilt in 3 x 4 Lektionen)
Schritt 3: Beim Strassenverkehrsamt eintragen lassen und fertig
Kat. A/35 KW ab 18 Jahren (A beschränkt); wenn Autoprüfung vorhanden (Motorrad max. 35 KW und einem Verhältnis von Motorleistung und Leergewicht von höchstens 0,20 KW/kg und 2 Sitzplätzen )
Schritt 1: Gesuchsformular einsenden an das Strassenverkehrsamt Ihres Wohnsitzkantones
Schritt 2: Oblig. Motorrad-Grundkurs (12 Lektionen aufgeteilt in 3 x 4 Lektionen)
Schritt 3: Prüfungsvorbereitung (Einzelfahrstunden)
Schritt 4: Praktische Führerprüfung
Kat. A (offen oder unbeschränkt) ab 20 Jahren frühestens (Motorrad mehr als 35 KW oder einem Verhältnis von Motorleistung und Leergewicht von mehr als 0,20 KW/kg und 2 Sitzplätzen )
Schritt 1: Gesuchsformular einsenden an das Strassenverkehrsamt Ihres Wohnsitzkantones
Schritt 2: Prüfungsvorbereitung (Einzelfahrstunden)
Schritt 3: Praktische Führerprüfung
Neu zu beachten: Der oblig. Motorrad-Grundkurs ist immer 12 Lektionen
( aufgeteilt in 3 x 4 Lektionen) und ist für immer gültig!
Bei Spezialfällen wenden Sie sich bitte telefonisch an mich 079 224 16 64